Nicht alles unserem Bistum überlassen!
das war die Idee für die Gründung unseres Fördervereines zum Erhalt unserer schönen, stadtbildprägenden Kirche.
Wir freuen uns, dass es mit Hilfe vieler Ehrenamtlicher gelungen ist, dass unsere Kirche seit nun fast 10 Jahren als Filialkirche in der St. Augustinus Gemeinde weiterhin genutzt wird.
Um unsere Ziele zu unterstützen, die St.Georgskirche in Gelsenkirchen zu erhalten – auch als Gottesdienstraum für unsere Innenstadtgemeinde - können Sie
Mitglied unseres Vereins
„Freunde und Förderer der St. Georgskirche in Gelsenkirchen e.V.
werden oder/und unserem Förderverein eine beliebige Spende zukommen lassen.
Wir brauchen neben der ideellen unbedingt auch die finanzielle Unterstützung Vieler.
Der Mitgliedsbeitrag beträgt mind. € 5,-- pro Monat (für Personen, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben € 1,00).
Sowohl Ihre Mitgliedsbeiträge als auch Ihre Spenden sind steuerbegünstigt. Unser Förderverein ist laut Bescheinigung des Finanzamtes Gelsenkirchen vom 28.06.2013 unter der Steuer-Nummer 319/5902/6761 als gemeinnützig anerkannt.
Wir würden uns sowohl über Ihren Beitritt in unseren Förderverein als auch über Ihre individuelle Spende sehr freuen.
Untenstehend finden Sie die Angaben zu den Bankdaten. Beitrittseerklärungen bekommen Sie auf Anfrage oder auf dieser Homepage zum herunterladen.
Für weitere Fragen
zu unserem Förderverein stehen Ihnen die Vorstandsmitglieder selbstverständlich
gerne zur Verfügung:
Ehrenvorsitzender:
Klaus Bauer
1. Vorsitzender:
Peter Noeres
Stellv. Vorsitzende:
Meinolf Berendes
Sebastian Glenz
Kassierer:
Reinhard Glenz
Schriftführer:
Michael Wagener
Die Anschrift unseres Fördervereins lautet: Ruhrstrasse 44, 45881 Gelsenkirchen, info@st-georg-gelsenkirchen.
Bankdaten des Vereins
„Freunde und Förderer der St. Georgskirche in Gelsenkirchen“
e.V.:
DE87 4205 0001 0101 1612 47 bei der Sparkasse Gelsenkirchen
Lassen Sie uns gemeinsam
für den Erhalt unserer Georgskirche arbeiten.
Herzlichen Dank für Ihr Engagement!
Hier finden Sie das Beitrittsformular als PDF zum herunterladen.